Weihnachtsstimmung im Mehrgenerationenhaus

Ein Duft von Waffeln und Glühwein lag über dem Ortskern von Löhnberg. Nachdem zwei Jahre nichts möglich war, kamen die Menschen zum 1.Advent im Innenhof des Mehrgenerationenhauses zusammen, um gemeinsam in die Vorweihnachtszeit zu starten.
Bratwürste vom Jäger, Apfelglühwein und Kinderpunsch, Honigwaffeln sowie Kaffee und Kuchen untermalt mit weihnachtlicher Musik sorgten für die richtige Stimmung.
Bürgermeister Dr. Frank Schmidt freute sich, dass es wieder möglich ist, zusammenzukommen. Er empfahl allen Anwesenden, sich über Winter fleißig zu treffen, denn es tue der Stimmung gut und wärmend ist das Miteinander außerdem. „Es freut mich sehr, wenn die Menschen zusammenkommen und füreinander da sind.“ Er wünschte allen Anwesenden eine schöne Weihnachtszeit, alles Gute und dass es auch weiterhin möglich sein wird, sich wieder zu treffen. Damit war der Weihnachtsmarkt eröffnet und die Westerwald Pipers ließen auf ihren Dudelsäcken weihnachtliche Melodien erklingen. „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Jingle Bells“ erklang im Innenhof.
Alle Generationen kamen zusammen, die Kinder spielten im Hof und warteten sehnsüchtig auf den Nikolaus. Da gab es natürlich große Augen, als dieser dann endlich kam. Der Verkehr am Himmel sei schon sehr abenteuerlich, deshalb habe es ein wenig gedauert, bis er da sei, so der Nikolaus. Er machte es sich auf einem gemütlichen, braunen Sessel bequem und die Kinder scharrten sich um ihn herum, gespannt, ob er etwas für sie in seinem großen Sack dabeihat. Über die kleinen Geschenke freuten sie sich sehr. Auch manch Erwachsener staunte nicht schlecht, als der Name vom Nikolaus aufgerufen wurde. Eine schöne Geste, um jemanden eine Überraschung zu machen.
Anschließend fand im Mehrgenerationenhaus ein ökumenischer Gottesdienst statt. Dieser wurde von Pfarrer Christian Elias und der Gemeindereferentin Britta Höhler gestaltet. Danach klang der Abend mit dem Nassauer Spaßorchester gemütlich aus.